mastodonium.de

#mastodon


Lokal DE So 20.04.2025 15:00:01

-Plattform

ist eine dezentralisierte, freie, föderierte , die sich dem widmet. Die Entwicklung startete 2014 in . Wie auch u.a. versteht Misskey das Protokoll . Misskey-Instanzen sind demnach Bestandteil des .

https://misskey-hub.net/en/

https://misskey.io/

Misskey-Logo
Quelle: https://misskey-hub.net/en/

Medien: 1

Lokal DE So 06.04.2025 15:00:02

Das ist ein offener Verbund von vielen tausend Instanzen.

Auch der Öffentlich-rechtliche Rundfunk () Deutschlands hat inzwischen zumindest zum Teil ins gefunden.

Mit ard.social und zdf.social existieren zwei fediversale Instanzen vom Typ .

https://ard.social/

Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

@tagesschau@ard.social
Hier trötet die tagesschau Nachrichten von https://www.tagesschau.de/

@NDR@ard.social
Moin! Hier gibt's pro Tag 3-5 Nachrichten aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Und weitere Themen, die den Norden bewegen. Das Beste am Norden! Nicht per Feed, sondern von der Redaktion kuratiert!

Mehr auf https://ard.social/directory

https://zdf.social/

Die Mastodon-Instanz des ZDF

@ZDF@zdf.social
Hier trötet das ZDF - natürlich mit freundlicher Unterstützung der Mainzelmännchen.

@3sat@zdf.social
Kultur trifft Wissenschaft. Das Programm von ZDF, ORF, SRF und ARD

(Noch nicht) Mehr auf https://zdf.social/directory

Zum Schmökern:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk

Statistiken zu den Instanzen auf mastodonien.de:
https://www.mastodonien.de/instanz/ard.social
https://www.mastodonien.de/instanz/zdf.social

Lokal DE So 30.03.2025 15:00:02

-Plattform

(ehemals , ursprünglich , erschienen 2010) ist eine freie für ein verteiltes soziales Netzwerk. Der Fokus liegt auf wirkungsvollen Datenschutzeinstellungen und leichter Installation auf eigenen Servern, welche insgesamt unabhängig operierend das dezentrale Netzwerk des formen. Wie auch versteht Friendica das Protokoll .

https://friendi.ca/

Logo von Friendica
https://de.wikipedia.org/wiki/Friendica

Medien: 1

Föderation DE Fr 28.03.2025 18:34:32

Übrigens habe ich unlängst in die Profilanzeige die Info eingebaut, von welchem Typ die kontoführende Instanz ist (sofern erkannt), ergänzt um den Zeitpunkt der letzten erfolgreichen (ausgehenden) Kommunikation zu dieser Instanz.

Diese Info wird auch über die soweit -kompatible Client- eingesetzt.

Föderation DE Mi 26.03.2025 19:25:20

Im Labor läuft jetzt eine länger geplante Änderung, mit der die "Lang-URLs" von Beiträgen anstelle /statuses/ (was -Stil ist) /notes/ enthalten (was der Bezeichnung von entspricht).

Lokal DE So 23.03.2025 15:00:01

Mastodon-Client-API

Auch wenn sich im viel um dreht und hier durchaus auch eine -Schnittstelle skizziert ist, nutzt eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. , , ).

Diese (application programming interface, eine zur von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie , & Co.

Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben.

Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-)

Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung.

Allgemeine Dokumentation zu (auf Englisch):
https://docs.joinmastodon.org/

"Getting started with the API":
https://docs.joinmastodon.org/client/intro/

Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit , & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil...

Föderation DE Do 13.03.2025 18:22:01

Vier Jahre nach Anlage eines -Accounts habe ich nun gerade die Instanz mammuthus.de auf den aktuellen Stand meines eigenen -Servers gebracht.

Nur, ums erwähnt zu haben... 😉

Lokal DE So 09.03.2025 15:00:01

Sicher ist sicher!

Genau, gern mal daran denken, die eigenen fediversalen Daten zu exportieren... lokal zu sichern. Stichwort .

Details, wie das zu bewerkstelligen ist, unterscheiden sich je nach genutzter -Serversoftware.

(als Beispiel) bietet in den Einstellungen einen Punkt "Exportieren". Dort kann man sich alle sieben Tage ein der eigenen Beiträge, Listen, hochgeladenen Medien usw. anfordern.

Weiterhin kann man sich die folgenden Informationen als CSV-Datei herunterladen: "Folge ich", "Listen", "Blockierte Profile", "Stummgeschaltete Profile", "Blockierte Domains" und "Lesezeichen".

Lokal DE So 02.03.2025 15:00:02

-Plattform

ist eine freie und ein verteilter -Dienst. Mastodon wird seit 2016 von Eugen Rochko (Nutzername Gargron), einem deutschen Programmierer aus Jena, bzw. der von ihm gegründeten Mastodon gGmbH entwickelt. Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert und zählt zum , einem Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger Systeme mit verschiedenen Diensten.

https://joinmastodon.org/de

Mastodon-Logo
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Software)

Weboberfläche (dunkler Modus)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Software)

Medien: 2

Lokal DE So 16.02.2025 15:00:02

Das im gern genutzte Protokoll sieht nicht explizit eine maximale Zeichenlänge für Beiträge vor.

als Plattform für setzt standardmäßig ein Zeichenlimit von 500 Zeichen pro Beitrag. Dies ist nicht in Stein gemeißelt. Betreibende einer können dies ändern. So existieren -Instanzen, die mehr Zeichen zulassen.

Andere -Plattformen legen völlig andere Regeln fest. Eine -Instanz etwa definiert als Vorgabe die schlappe Kleinigkeit von 200.000 Zeichen.