Lokal DE So 23.03.2025 15:00:01 Mastodon-Client-API Auch wenn sich im #Fediverse viel um #ActivityPub dreht und hier durchaus auch eine #Client-Schnittstelle skizziert ist, nutzt #Mastodon eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. #Friendica, #Firefish, #Mammuthus). Diese #API (application programming interface, eine #Schnittstelle zur #Programmierung von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer #Instanz durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie #Tusky, #Fedilab & Co. Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben. Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-) Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung. Allgemeine Dokumentation zu #Mastodon (auf Englisch): "Getting started with the API": Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit #HTTP, #JSON & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil... |
Föderation DE Fr 25.10.2024 15:15:06 Regarding #HTTP signatures used with #ActivityPub: Is anyone aware of a #Fediverse platform, that uses something else instead of an RSA key with 2048 bits (using SHA256)? |
Föderation DE Do 24.10.2024 07:01:34 Details, Details, Details... #GoToSocial liefert mir in der #HTTP-#Signatur eine "algorithm"-Angabe "hs2019"... das mag ich mit #Mammuthus aktuell nicht, möchte da gern ein "rsa-sha256"... Also mal schauen... Interessanterweise hatte man bei #Friendica wohl vor einiger Zeit genau das gleiche Thema am Wickel... ;-) |