mastodonium.de

#friendica


Lokal DE So 30.03.2025 15:00:02

-Plattform

(ehemals , ursprünglich , erschienen 2010) ist eine freie für ein verteiltes soziales Netzwerk. Der Fokus liegt auf wirkungsvollen Datenschutzeinstellungen und leichter Installation auf eigenen Servern, welche insgesamt unabhängig operierend das dezentrale Netzwerk des formen. Wie auch versteht Friendica das Protokoll .

https://friendi.ca/

Logo von Friendica
https://de.wikipedia.org/wiki/Friendica

Medien: 1

Lokal DE So 23.03.2025 15:00:01

Mastodon-Client-API

Auch wenn sich im viel um dreht und hier durchaus auch eine -Schnittstelle skizziert ist, nutzt eine eigene Client-API, die (zumindest teilweise) auch von anderer fediversaler Serversoftware unterstützt wird (z.B. , , ).

Diese (application programming interface, eine zur von Anwendungen) dient Apps und Clients dazu, entsprechende Funktionen auf einer durchzuführen. Diese API ermöglicht die Entwicklung von Apps wie , & Co.

Man kann diese API auch nutzen, um Konten etwa (teil)automatisiert zu betreiben.

Oder Statistiken zu sammeln... oder... oder... ;-)

Die API ist soweit öffentlich dokumentiert und steht frei zur Verfügung.

Allgemeine Dokumentation zu (auf Englisch):
https://docs.joinmastodon.org/

"Getting started with the API":
https://docs.joinmastodon.org/client/intro/

Wer mit dem Gedanken spielt, die API zu nutzen, sollte sich mit , & Co. anfreunden können. Und Englischkenntnisse sind in diesem Bereich grundsätzlich von Vorteil...

Lokal DE So 16.02.2025 15:00:02

Das im gern genutzte Protokoll sieht nicht explizit eine maximale Zeichenlänge für Beiträge vor.

als Plattform für setzt standardmäßig ein Zeichenlimit von 500 Zeichen pro Beitrag. Dies ist nicht in Stein gemeißelt. Betreibende einer können dies ändern. So existieren -Instanzen, die mehr Zeichen zulassen.

Andere -Plattformen legen völlig andere Regeln fest. Eine -Instanz etwa definiert als Vorgabe die schlappe Kleinigkeit von 200.000 Zeichen.

Föderation DE Do 24.10.2024 07:01:34

Details, Details, Details...

liefert mir in der - eine "algorithm"-Angabe "hs2019"... das mag ich mit aktuell nicht, möchte da gern ein "rsa-sha256"...

Also mal schauen...

Interessanterweise hatte man bei wohl vor einiger Zeit genau das gleiche Thema am Wickel... ;-)

Lokal DE So 16.06.2024 15:00:01

-Client

Relatica ist ein Fediverse-Client für die Fediverse-Plattform . Laut Angaben im Applikationsrepository werden mehrere Betriebssysteme unterstützt: , , , , .

Website des Projekts (Code-Repository):
https://gitlab.com/mysocialportal/relatica

Logo/AppIcon von Relatica

Quelle: https://gitlab.com/uploads/-/system/project/avatar/40734296/app_icon_1024.png?width=96

Medien: 1